Wir begegnen dem Druck überall, auf Lebensmittel- und Medikamentenverpackungen, Büchern, Zeitschriften und vielen anderen Gegenständen.
In diesem Abschnitt werden Beispiele für die Bilderfassung und Analyse des Tiefdrucks mit unserem Digitalmikroskop vorgestellt.

Bilderfassung und Analyse des Tiefdrucks mittels Digitalmikroskop

Was ist Tiefdruck? (Geeignet für die Reproduktion von Fotografien)

Der Tiefdruck ist eine besondere Form des Stichtiefdrucks. Eine Platte, in die Schriftzeichen und Bilder eingraviert werden, wird als Tiefdruckplatte bezeichnet.
Die Schriftzeichen und Bilder werden gedruckt, indem Farbe auf vertiefte Flächen (Näpfchen) aufgetragen und dann auf Papier übertragen wird. Dieses Verfahren wird häufig für den Druck von Fotobüchern und Produktverpackungen verwendet, da es die Farbtiefe gut wiedergibt.

  • A: Druckpapier
  • B: Druckzylinder
  • C: Rakel
  • D: Formzylinder (Druckplatte)
  • E: Einrichtungswalze
  • F: Farbe

Die Farbe wird über die Farbauftragswalze auf die Platte aufgetragen und von den nicht vertieften Flächen durch Abstreifen mit der Rakel entfernt. Die Farbe wird zwischen dem Druckzylinder (Druckwalze) und der Druckplatte (Tiefdruckzylinder) von den Näpfchen auf das Papier übertragen. Nach dem Trocknen wird das bedruckte Papier aufgerollt.
Die Schriftzeichen und Bilder werden durch Gravieren oder Ätzen in die Druckplatte, die einen mit Kupfer überzogenen Eisenkern hat, eingraviert. Anschließend wird die Platte mit Chrom überzogen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Zum Drucken wird Rollenpapier verwendet, das nach dem Druck wieder aufgerollt wird.

Die Farbabstufung wird durch die Tiefe und Form der vertieften Flächen (Näpfchen) eingestellt. Dadurch kann sich die Menge der übertragenen Farbe stark verändern, weshalb sich der Tiefdruck hervorragend für die Wiedergabe feiner Abstufungen eignet.
Nach Abschluss der Vorbereitung und Beginn des Druckvorgangs ist der Druck zudem in der Regel stabil, da es nur wenige Faktoren gibt, die den Druck beeinflussen können. Die Druckplatten sind haltbar, so dass sich dieses Verfahren für die Produktion hoher Stückzahlen eignet. Die Kosten für die Herstellung der Platten sind jedoch relativ hoch, so dass sich der Tiefdruck nur dann lohnt, wenn große Mengen gedruckt werden, z. B. für Zeitschriften.

Beispiele für Bilderfassung und Analyse des Tiefdrucks mittels Digitalmikroskop

In diesem Abschnitt werden die neuesten Beispiele für die Bilderfassung und Analyse des Tiefdrucks mit dem 4K-Digitalmikroskop der Modellreihe VHX von KEYENCE vorgestellt.

2D-Messung von Drucknäpfchen
500×, Koaxialbeleuchtung
3D-Messung von Drucknäpfchen
Volumenmessung von Drucknäpfchen
Die Farbabstufung wird durch die Tiefe und Form der vertieften Flächen bestimmt.
Querschnittsmessung eines Drucknäpfchens