Analoger CMOS-Lasersensor
Modellreihe IA
Messverstärker IA-1000
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
Modell | IA-1000 | |||
Messkopf-Kompatibilität | Ja | |||
Display-Frequenz | ca. 10 mal/sec | |||
Anzeigeauflösung | 1 µm (IA-030), 2 µm (IA-065/IA-100) | |||
Anzeigebereich | -99,999 bis 99,999 mm (IA-030) · -99,998 bis 99,998 mm (IA-065/IA-100) | |||
Analoge Ausgangsspannung | 0,5 bis 4 V, Ausgangsimpedanz 100 Ω | |||
Steuereingang | Reihenauswahleingang | Spannungsloser Eingang*1 | ||
Eingang für | ||||
Emissionsstoppeingang | ||||
Nennwerte | Versorgungsspannung | 10 bis 30 VDC, inkl. Restwelligkeit (S-S) 10 % | ||
Leistungsaufnahme | max. 1500 mW (bei 30 V; max. 50 mA) | |||
Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +55 °C (Keine Kondensation und Kein Gefrieren) | ||
Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||
Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Achse | |||
Material | Frontplatte: Polycarbonat. Tastenoberfläche: Polyacetal. Kabel: PVC | |||
Gewicht | Circa 110 g (einschließlich Kabel) | |||
*1 Entweder der Reihenauswahl-Eingang oder der Eingang für die Nullpunktverschiebung kann verwendet werden. Nennleistung des spannungslosen Eingangs: Einschaltspannung max. 2 V, Ausschaltstrom max. 0,05 mA |