Laserabtragen

Beim Laserabtragen wird eine Oberfläche bis zu ihrem Ablationspunkt erhitzt, sodass die oberste Schicht verdampft. Dies wird durch den Einsatz eines Lasers mit hoher Leistung erreicht, wobei sichergestellt wird, dass nur die oberste Schicht abgetragen wird und keine Auswirkungen auf das Substrat entstehen.

Laserabtragen: Funktionsweise und Parameter

Die Laserabtragung, auch bekannt als Laser-Ablation oder Laserabtrag, basiert auf der fokussierten Anwendung von Laserenergie in kurzen Pulsen. Diese gezielten Impulse entfernen Beschichtungen präzise von Oberflächen, ohne die darunterliegende Struktur oder Markierung zu beschädigen.

Die Wirksamkeit der Laserabtragung hängt stark vom zu behandelnden Material ab. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist die materialabhängige, korrekte Auswahl der Laserparameter notwendig, z. B. die folgenden:

  • Wellenlänge
  • Leistungsbereich
  • Länge der Pulsfrequenz

Interessiert an unseren Preisen?
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Preisanfrage

KEYENCE-Laserbeschrifter: Präzision und Zuverlässigkeit

In der verarbeitenden Industrie ist der Bedarf an effizienten Beschriftungslasern groß. Sie finden breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der Elektroindustrie. Für all diese Bereiche sind KEYENCE-Beschriftungslaser eine ausgezeichnete Wahl.

Unsere Beschriftungslaser bieten eine Vielzahl von Funktionen und Optionen, um Ihren speziellen Anforderungen gerecht zu werden. Zudem zeichnen sie sich durch folgende Faktoren aus: Präzision, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Langlebigkeit.

Benutzerfreundlichkeit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten gehören ebenfalls zum Standard aller KEYENCE-Beschriftungslaser.

Laserabtragen: Vorteile

Die Technologie der Laserabtragung hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ist heute für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar. Sie überzeugt durch zahlreiche Vorteile:

  • Schnell und effizient: Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, wie Sandstrahlen oder chemischem Abbeizen, arbeitet die Lasertechnologie wesentlich schneller und effizienter.
  • Schonende Behandlung: Da kein physischer Kontakt mit dem Material erfolgt, wird das Risiko von Beschädigungen an umliegenden Bereichen deutlich reduziert.
  • Optimal für hohe Stückzahlen: Die Methode ist ideal für die Verarbeitung großer Mengen, da sie durch Automatisierung Zeit und Kosten spart.
  • Wartungsarme Technologie: Im Gegensatz zu Verfahren wie dem Maskieren, das häufig laufende Wartungen erfordert, ist das Laserabtragen nahezu wartungsfrei und kann vollständig automatisiert werden.
  • Punktgenaue Fokussierung: Die präzise Fokussierung der Laserstrahlen ermöglicht es bestimmte Bereiche selektiv zu entfernen während andere unangetastet bleiben.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Umweltaspekte der Laser-Ablation

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für viele Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Laser-Ablation überzeugt durch mehrere umweltfreundliche Aspekte:

  • Chemiefrei: Die Laser-Ablation funktioniert, im Gegensatz zu herkömmlichen Entlackungsverfahren, ohne den Einsatz von chemischen Abbeiz- oder Schleifmitteln.
  • Weniger Abfall: Die Farbe wird direkt von der Oberfläche verdampft, wodurch deutlich weniger zu entsorgendes Material anfällt und die Umweltbelastung minimiert wird.
  • Energieeffizient: Bei der Laserbehandlung wird der Energieverbrauch gesenkt und damit die Treibhausgasemissionen reduziert.
  • Sicherer Betrieb: Schutzmechanismen, wie Verriegelungen und Not-Aus-Tasten, fördern die Sicherheit während des Prozesses.

Laserabtragen: Anwendungsbereiche

Die Laser-Ablation eröffnet Unternehmen vielfältige Chancen zur Optimierung ihrer Prozesse und ist ein unverzichtbares Werkzeug für zahlreiche Branchen geworden, darunter: die Automobilindustrie, die Elektroindustrie und die Fertigungsindustrie.

Dabei gibt es fünf zentrale Anwendungsbereiche, in denen Unternehmen von der Laserabtragung profitieren können:

1. Entfernen der Farbe

Das Abtragen von Farbe mittels Laserablation wird für Designänderungen, die Freilegung von Unterschichten, Inspektion und Wartung verwendet.

2. Entfernung der Beschichtung

Die Entfernung der Beschichtung, auch bekannt als Laserreinigung, wird genutzt, um einen Teil eines Produkts oder Materials freizulegen, der nicht beschichtet werden soll.

3. Oxidation/Rostentfernung

Das Laserabtragen entfernt Rost oder Oxidation, sodass ein Teil oder eine Komponente wieder funktionsfähig ist. Dadurch werden Probleme wie erhöhte Reibung, veränderte Oberflächenfarbe, schwächere magnetische Anziehungskraft oder eine beschädigte Struktur behoben.

4. Texturierung

Durch Laserablation können Mikrometer an Material von einem Produkt in gewünschten Mustern abgetragen werden, um Haftung, Benetzbarkeit, elektrische Leitfähigkeit oder Wärmeleitfähigkeit zu verbessern. Dieser Prozess wird auch als Lasertexturierung bezeichnet.

Unbearbeitet

Bearbeitet

Unbearbeitet

Bearbeitet

5. Gravur

Bei der Lasergravur wird Material mithilfe von Laserablation gezielt abgetragen, um Designs wie Logos, 2D-Codes oder Teilenummern aufzubringen.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Praxisnahe Beispiele der Laserabtragung

Nachdem wir nun verschiedene Methoden kennengelernt haben, finden Sie nachfolgend praxisnahe Beispiele, wie diese Technologie angewendet werden kann:

Erzeugung von Kontrasten

Ein möglicher Anwendungsbereich in der Automobilindustrie ist die Erzeugung von Kontrasten auf Fahrzeugschaltern. Um diesen Effekt zu erzeugen, gibt es drei Möglichkeiten:

  • Drucken: Man kann den gewünschten Inhalt auf den Fahrzeugschalter drucken. Diese Methode erfordert jedoch für jede Markierung eine eigene Druckplatte.
  • Chemische Lösung: Die Farbe kann an den gewünschten Stellen mit einem chemischen Lösungsmittel entfernt werden. Diese Methode erfordert jedoch teure Verbrauchsmittel und ist nicht sonderlich umweltfreundlich.
  • Laserabtragung: Eine Laser-Ablation ist die umweltfreundlichste der drei Methoden, da die Farbe durch Laserbestrahlung abgetragen wird. Dabei müssen keine Verbrauchsmaterialien eingesetzt werden.

Beleuchtete Schalter

Beleuchtete Schalter im Tag-Nacht-Design sind ein zentraler Bestandteil moderner Fahrzeuge und erfordern schnelle, effiziente Fertigungsprozesse, um die hohe Nachfrage zu erfüllen. Für Automobilhersteller, die sowohl Elektrofahrzeuge als auch benzinbetriebene Modelle produzieren, ist der Einsatz moderner, effizienter Technologien entscheidend für eine wirtschaftliche Produktion.

Traditionelle Methoden wie das Abkleben werden daher zunehmend durch Laserbeschrifter ersetzt, da diese nicht nur kostengünstiger und zeitsparender, sondern auch einfacher zu bedienen sind.

Verschiedene Farben freilegen

In vielen verarbeitenden Industrien spielen mehrfarbige Beschriftungen und Symbole eine entscheidende Rolle. Auch hier erweist sich die Laser-Ablation als effiziente und vielseitige Lösung.

Im folgenden Beispiel zeigt sich die Anwendung der Laserabtragung bei der Bearbeitung eines Schalthebels. Dabei wurde die schwarze Kunststoffbeschichtung präzise entfernt, um das darunterliegende farbige Material sichtbar zu machen. Dieses Verfahren ermöglicht es, gezielt mehrere Schichten von Kunststoffbeschichtungen zu entfernen, wie beispielsweise schwarze, rote oder grüne Schichten, und so farbige Details oder Kontraste in einem Bauteil hervorzuheben.

Verschiedene Typen von KEYENCE-Laserbeschriftern

Insgesamt ist die Laserablation ein nützliches Werkzeug zur schnellen Entfernung von Lackschichten oder Beschichtungen von verschiedenen Oberflächen. Sehen wir uns einige gängige Typen von KEYENCE-Laserbeschriftern für die Laserablation an:

3-Achsen-Hybrid-Beschriftungslaser der Modellreihe MD-X

Der 3-Achsen-Hybrid-Beschriftungslaser der Modellreihe MD-X ist zwar in der Regel für Markierungsanwendungen vorgesehen, eignet sich aber auch für Ablationsanwendungen. Die Flexibilität, die durch den variablen Z-Achsen-Scanner, die automatische Positionsanpassung und die hohe Spitzenleistung erreicht wird, macht ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Ablationsanwendungen.

Da IR-Licht (Infrarot) durch transparente und durchscheinende Materialien dringt, eignet es sich optimal für die Entfernung von Lacken und Beschichtungen, wenn das darunterliegende Substrat in diese Kategorien fällt. Der MD-X Beschriftungslaser entfernt effizient verschiedene Lacke und Beschichtungen, ohne negative Auswirkungen auf den darunterliegenden Kunststoff.

3-Achsen-CO₂-Beschriftungslaser der Modellreihe ML-Z

Die 3-Achsen-CO₂-Beschriftungslaser der Modellreihe ML-Z sind CO₂-Lasersysteme, die speziell für den Lackabtrag und andere Bearbeitungsaufgaben entwickelt wurden. Die 3-Achsen-Steuerung von KEYENCE sorgt dafür, dass der ML-Z in seinem gesamten Beschriftungsfeld fokussiert ist, wodurch das Abtragen von Farbe oder anderen Beschichtungen von nicht ebenen Flächen möglich wird.

Der ML-Z ist perfekt für alle Anwendungen, bei denen Farbe von einem Metallsubstrat entfernt werden muss. Die sehr lange Wellenlänge (10600 nm) des ML-Z ist in der Lage, die Farbschicht schnell zu entfernen, ohne das darunterliegende Metall zu beschädigen. Sein großer Fokus und seine hohe Ausgangsleistung ermöglichen einen schnellen Abtrag, ohne dass befürchtet werden muss, dass Farbe zurückbleibt.

3-Achsen-UV-Beschriftungslaser der Modellreihe MD-U

Der 3-Achsen-UV-Beschriftungslaser der Modellreihe MD-U verwendet ein Ablationsverfahren, das als „Kaltmarkierung“ bezeichnet wird, d. h. das Produkt wird kaum mit Wärme belastet, da die Absorptionsrate so hoch ist. Da kaum Wärmebelastung entsteht, ist der MD-U-Laser auf das Abtragen stark reflektierender, wärmeempfindlicher Materialien spezialisiert.

3-Achsen-Faser-Beschriftungslaser der Modellreihe MD-F

Der 3-Achsen-Faser-Beschrifungslaser der Modellreihe MD-F zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und hohe Leistung aus, was ihn ideal für tiefe Gravuren und das Entfernen hartnäckiger Beschichtungen macht.

Laden Sie den Katalog herunter und erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten.

Broschüre herunterladen Modellreihe MD-F 3-Achsen-Faser-Beschriftungslaser Katalog

Laserabtragen mit KEYENCE-Technologie

Mit unserer fortschrittlichen Laser-Technologie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Prozesse effizienter, präziser und umweltfreundlicher zu gestalten. Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Fertigungsindustrie – KEYENCE unterstützt Sie dabei, optimale Ergebnisse zu erzielen. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Vorteile der Laserabtragung erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenfreie Produktvorführung und Beschriftungs- und/oder Bearbeitungstests an Ihren individuellen Bauteilen.

Häufig gestellte Fragen zum Laserabtragen

Welche Materialien können mit der Laserabtragung bearbeitet werden?

Die Laserabtragung eignet sich für eine Vielzahl von Materialien, darunter Kunststoffe, Metalle, Lacke, Beschichtungen und oxidierte Oberflächen.

Welche Anwendungen gibt es für die Laserabtragung?

Typische Anwendungen sind die Entfernung von Farbe, Beschichtungen, Rost oder Oxidation sowie die Texturierung und Gravur von Materialien.

In welchen Branchen wird die Laserabtragung eingesetzt?

Zu den häufigsten Branchen gehören die Automobilindustrie, die Medizintechnik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Elektro- und Fertigungsindustrie.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Empfohlene Artikel

Beschriftungslaser Handbuch für Beschriftungsverfahren auf Metallen

Diese Kurzanleitung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Metallbeschriftung. Erfahren Sie, warum unterschiedliche Wellenlängen wichtig sind, und entdecken Sie die verschiedenen Arten der Wechselwirkung von Laserlicht mit Metallteilen.

Download

Techniken zur Laserbeschriftung auf Kunststoff

Die Wahl der richtigen Wellenlänge des Beschriftungslasers ist für die Kunststoffbeschriftung sehr wichtig. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Laser am besten zum Beschriften, Bearbeiten und Einfärben von Kunststoffen geeignet sind.

Download

Rückverfolgungssysteme - Am Anfang steht der Beschriftungslaser: Einführender Praxisleitfaden

2D-Codes sind zu einem nahezu universellen Standard für die Rückverfolgbarkeit geworden. Lassen Sie sich dieses Dokument nicht entgehen! Es behandelt die Grundlagen des Einlesen von Codes, der Laserinstallation, der vorbeugenden Wartung und vieles mehr.

Download

Beschriftungslaser 2D-Codebeschriftungen zur besseren Rückverfolgbarkeit

2D-Codes werden verwendet, um Datumscodes, Chargencodes, Seriennummern und mehr zu speichern. Benutzer, die eine 2D-Code-Beschriftung in Betracht ziehen, sollten diesen Leitfaden zur Laserbeschriftung lesen.

Download

Leitfaden für Laserbeschriftungszellen

Einige Laserbeschriftungsanwendungen erfordern die Kombination mit mehreren Geräten. KEYENCE bietet eine Komplettlösung für Beschriftungsanwendungen, von X/Y-Objekttischen und Indiziersystemen bis hin zu Verfahrsystemen. Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr darüber!

Download