Beschriftungslaser
Beschriftungslaser
Laserbearbeitung
Wie funktioniert Laserreinigung?
-
Tags:
- Laserreinigung , Elektrofahrzeugindustrie , Batterie
Die Reinigung von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien ist in einer Vielzahl von Industrien gefragt. Da die Erkenntnis, wie stark Chemikalien den Klimawandel und Gesundheitsprobleme verschärfen, stetig zunimmt, wird die Laserreinigung immer gefragter. Sie hilft nicht nur nahezu CO₂-neutral zu beschriften, sondern ist auch der nächste Schritt, um die Kosten zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, welche Vorteile die Lasermarkierungssysteme von KEYENCE gegenüber chemischen Reinigungsverfahren und herkömmliche Lasereinigungsmaschinen bieten.
Was passiert beim Laserreinigungsprozess?
Laserreinigung ist der Prozess, bei dem eine Oberfläche gereinigt wird, indem ihre Beschichtung stark erhitzt und in Gas umgewandelt wird.
Dies kann von einem Hochleistungslaser mit kurzen Pulsfrequenzen durchgeführt werden, der mit hochenergetischem Licht im kurzwelligen Infrarotbereich in die Oberfläche eines Films eindringt und ihn erhitzt. Anschließend wird die Beschichtung durch Verdampfung entfernt. Laserreinigung entfernt Beschichtungen wie Emaille, Drahtummantelungen oder Harz.
Harzbeschichtungen können entfernt werden, um einen fehlerhaften Formeinsatz zu überprüfen. Drahtummantelungen müssen möglicherweise entfernt werden, um eine elektrische Verbindung herzustellen.
Weitere Aspekte des Laserreinigungsprozesses sind die Präzision und Kontrolle über die Leistung des Lasers. Darüber hinaus übertrifft sie traditionelle Methoden in nahezu allen Belangen.
Dies gilt insbesondere für die berührungslose Bearbeitung, welche die Wahrscheinlichkeit von physischen Materialschäden erheblich verringert. Hersteller, die sich für die Reinigung mit einem Laser entscheiden, profitieren zudem von einem Trockenreinigungsprozess, der weder Wasser noch Chemikalien erfordert.
Die Laserreinigung mit dem Faserlaser der Modellreihe MD-F und dem Hybrid-Lasermarkierer der Modellreihe MD-X von KEYENCE ist eine effizientere, umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu Chemikalien oder anderen herkömmlichen Laserreinigungsmodellen.
Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Wichtige Komponenten von Lasereinigungsgeräten
Wie funktioniert die Laserreinigung genau?
Neben den verschiedenen Arten von Lasereinigungsmaschinen sind mehrere universelle, kritische Komponenten beteiligt. Die Lasertechnologie wäre ohne die Ingenieurskunst hinter jedem einzelnen Bauteil nichts.
Einige wesentliche technischen Komponenten von Laserreinigern umfassen die folgenden:
- Optik- und Strahlführungssysteme
- Verschiedene Lasertypen und Anwendungen, wie Faserlaserreinigung oder UV-Laserreinigung
- Scanner für präzise Laserreinigung
- Mehrschichtige Sicherheitssysteme
- Innovative Systemkühlung
- Abluftsystem für Dämpfe aus verdampften Rückständen
Entdecken Sie mehr über dieses Produkt.
Klicken Sie hier, um Ihre Demo zu buchen.

Anwendungen der Laserreinigung
Die besten Lasereinigungssysteme sind die UV-Lasermarkierer der Modellreihe MD-U und die Hybrid-Lasermarkierer der Modellreihe MD-X von KEYENCE.
Hybrid-Lasermarkierer Modellreihe MD-X
Der Hybrid-Lasermarkierer der Modellreihe MD-X eignet sich perfekt zur Reinigung von Epoxidharz, ABS-Harz, PBT, Edelstahl, Eisen, Aluminium und Gummi. Der Laser nutzt eine hohe Spitzenleistung und eine Wellenlänge von 1064 nm, die von vielen Materialien absorbiert wird. Die hohe Hitze und die präzise Strahlpunktkontrolle eliminieren das Risiko, Areale, die nicht bearbeitet werden sollen, zu beschädigen.
UV-Lasermarkierer Modellreihe MD-U
Der UV-Lasermarkierer der Modellreihe MD-U ist ideal zur Reinigung von Harz, Nickel, Kupfer, Gold, Keramik, Silizium und Gummi. Der MD-U beginnt ebenfalls mit einem 1064 nm Laser und wandelt diesen dann in einen 355 nm Laser um. Der 1064 nm Laser durchläuft zwei Kristalle und minimiert die Wellenlänge auf 355 nm, um minimalen Hitzestress und hohe Absorption zu gewährleisten. Der 355 nm Laser ist ideal, um chemische Bindungen im Material direkt zu brechen, anstatt das Basismaterial mittels Hitzeeinwirkung zu beschädigen.
Beide Laser gewährleisten Konsistenz über alle Teile hinweg. Sie verfügen über 3-Achsen-Linsentechnologie, eine IP64-Umweltbewertung. Außerdem sorgt die Leistungsüberwachungsfunktion dafür, dass die Beschriftung bei allen Teilen eine gleich hohe Qualität aufweist.
Beide Lasermarkierer beschädigen die Oberflächen kaum und benötigen möglicherweise nur wenige Minuten, um den gesamten Lasereinigungsprozess abzuschließen. Der MD-U und der MD-X ermöglichen zudem einen sauberen Prozess ohne Verbrauchsmaterialien, was die Gesamtkosten senkt und den Return of Invest erhöht.
*¹ Nicht verfugbar bei der Modellreihe ML-Z.
*² Nicht verfugbar bei den Modellreihen MD-F und ML-Z.
-
1Thermosäulen-Leistungsmonitor*¹ : Messung der Laserausgangsleistung
-
2X-Achsen-Scanner : Laserabtastung
-
3Y-Achsen-Scanner : Laserabtastung
-
4Z-Achsen-Scanner : Variable Brennweite
-
5Multifunktionskamera*² : Brennweitenmessung, Lesen von 2D-Codes und Positionsprüfung fur die Beschriftung
Laden Sie den Katalog herunter und erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten.
Broschüre herunterladen

Laserreinigung versus traditionelle Reinigungsmethoden
Es gibt einige offensichtliche Vorteile der Laserreinigung im Vergleich zu traditionellen Methoden. Natürlich bleiben traditionelle Ansätze wie die chemische Reinigung oder das Sandstrahlen der industriellen Reinigung noch lange bestehen, aber Hersteller suchen nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Die folgende Übersicht bietet einen Vergleich zwischen der Verwendung eines Lasers zur Reinigung und der Beibehaltung traditioneller Praktiken.
Laserreinigung
- Kontaminanten werden durch den Prozess der Ablation verdampft und entfernt.
- Verwendet einen hochleistungsfähigen Laserstrahl, der Schäden an der Materialoberfläche vermeidet.
- Minimaler Umwelteinfluss und ein Trockenreinigungsprozess.
- Präzise Kontrolle über den Laser und die zu reinigende Oberfläche sowie die Dauer der Laserpulse.
Traditionelle Reinigung
- Setzt häufig auf große Mengen Wasser und/oder chemische Lösungen, um ein Ergebnis zu erzielen.
- Erfordert viel abrasivere und physische Arbeit, wie Schrubben und Lösungsmittelreinigung.
- Effektiv für bestimmte Anwendungen, aber bei weitem nicht so effizient oder kostengünstig.
- Entsorgung von Sand oder Chemikalien kann teuer werden und zusätzlich die Umwelt belasten.
- Ergebnisse tendieren dazu, weniger konsistent und präzise zu sein.
- Erfordert in der Regel direkten Kontakt mit der Oberfläche, was leicht zu Schäden führen kann.
Angesichts der Lasersysteme zur Oberflächenreinigung sind Hersteller bereit, den Wechsel vorzunehmen. Da sich die Lasereinigungsgeräte im Laufe der Zeit weiterentwickeln, werden traditionelle Reinigungsmethoden zunehmend obsolet.
Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Was funktioniert gut bei der Laserreinigung? Was nicht?
Vorteile der KEYENCE Laserbeschrifter
KEYENCEs Lasermarkierer reduzieren Arbeitszeiten und zusätzliche Kosten mit ihrer eingebauten Kamera, 3-Achsen-Technologie und IP64-Bewertung.
Hier sind einige der Vorteile:
- Eingebaute Kamera und Sensor: Diese bieten eine Autofokus-Funktion auf dem ganzen Beschriftungsfeld. Der Autofokus positioniert und richtet den Laser präzise auf den Punkt aus, der markiert und/oder gereinigt werden soll.
- 3-Achsen-System: Ermöglicht die Programmierung komplexer Formen in den Laserreiniger ohne Abweichungen oder Verzerrungen.
- IP64-Bewertung: Erlaubt Markierungen oder Reinigungsprozesse in stark verschmutzten Produktionsumgebungen. Dadurch kann die Laserreinigung effizient und präzise durchgeführt werden.
Nachteile konventioneller Lasereiniger
Im Gegensatz dazu haben herkömmliche Lasereiniger einige Nachteile:
- Unscharfer Fokus: Die Fokussierung ist oft verschwommen, was die Positionierungsgenauigkeit beeinträchtigt.
- Schlechte Positionierungsgenauigkeit: Die Einrichtung in der Z-Ebene kann viel Zeit in Anspruch nehmen, da die Ausrichtung wiederholt eingestellt werden muss.
- Fehlender variabler Fokuspunkt: Oberflächen mit Höhenunterschieden oder Kurven können nicht effektiv gereinigt werden, was zu ungleichmäßiger Reinigung oder Beschädigung der Oberfläche führt.
IP64-bewerteter Markierkopf
Die Modellreihen MD-X und MD-U verwenden eine proprietäre Versiegelungsmethode, um optische Komponenten sicher zu schützen. Dies stellt sicher, dass diese Komponenten nicht durch Schmutz, Staub und Wassertropfen beeinträchtigt werden. Diese Lasermarkierer ermöglichen einen stabilen Betrieb selbst in den rauesten Umgebungen. Zudem haben sie eine Gehäusebewertung, die der des lüfterlosen Markierkopfs der Modellreihe MD-F entspricht.
Laden Sie den Katalog herunter und erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten.
Broschüre herunterladen

Kostenvorteile der Laserreinigung
Die Lasersysteme von KEYENCE bieten erhebliche Kostenvorteile durch ihre Einmalzahlung – den Kauf des Lasermarkierers.
Langlebigkeit und geringere Ersatzkosten
- Längere Lebensdauer: Die Lasersysteme von KEYENCE halten länger als Standardlasersysteme, wodurch die Ersatzkosten beim Kauf des MD-U oder MD-X erheblich reduziert werden.
Reduzierte Arbeitskosten
- Automatische Fokussierung: Die Arbeitskosten sinken dank der Technologie der KEYENCE-Systeme. Der MD-X kann seine eingebaute interne Kamera für das XY-Tracking von Bauteilen nutzen, wodurch die Notwendigkeit von Vorrichtungen oder präziser Teileplatzierung entfällt. Dadurch wird keine Zeit mit manuellen Aufbauten verschwendet.
Einsparungen bei Chemikalien und Sicherheitsausrüstung
- Keine Chemikalien: Da der MD-X und der MD-U keine Chemikalien verwenden, entfallen die Kosten für die Beseitigung, regulatorische Gebühren und persönliche Schutzausrüstung.
Zusammengefasst bieten die Lasersysteme von KEYENCE durch ihre Langlebigkeit, reduzierten Arbeitskosten und den Verzicht auf Chemikalien eine kosteneffiziente Lösung für die Laserreinigung.
Entdecken Sie mehr über dieses Produkt.
Klicken Sie hier, um Ihre Demo zu buchen.

Umweltvorteile der Laserreinigung
Die Reduzierung der Umweltschäden durch die Verwendung von Laserreinigung anstelle von Chemikalien ist drastisch.
Vorteile der Laserreinigung gegenüber chemischen Reinigungsmethoden
- Keine Chemikalien erforderlich: Die Laserreinigung benötigt keine Chemikalien.
- Keine Emissionen: Die Laser emittiert keine Gase in die Luft, die zum Klimawandel oder zu Gesundheitsproblemen beitragen.
- Keine Entsorgung von Chemikalien: Es ist keine Entsorgung von Chemikalien erforderlich, wodurch kein giftiger Abfall oder biologische Gefahren entstehen, die in Wasser oder Luft gelangen könnten.
Da bei der Laserreinigung mit dem MD-U oder MD-X keine Chemikalien verwendet werden, sind sie wesentlich umweltfreundlicher.
Sicherheit bei der Laserreinigung
Vorteile der Laserreinigung in Bezug auf die Sicherheit
- Keine Gesundheitsrisiken: Die Laserreinigung führt nicht zu Krankheiten, Verbrennungen oder Reizungen, da sie einfach natürliche Wärmeabsorption nutzt. Der MD-U und der MD-X sind sehr einfach zu bedienen, sodass das Verletzungsrisiko (sofern sich an die Sicherheitsnormen zu den Laserklassen gehalten wird) gering ist.
- Keine Explosionsgefahr: Es besteht keine Gefahr von Kreuzkontaminationsexplosionen, da der MD-X und der MD-U keine giftigen Chemikalien verwenden.
Gefahren der chemischen Reinigung
- Gefährliche Chemikalien: Die Reinigung von Harzen oder Metallen mit Chemikalien ist von Natur aus gefährlich. Häufig verwendete Chemikalien sind Salpetersäure, Salzsäure und Phosphorsäure. Diese Chemikalien sind extrem giftig für den Menschen bei Kontakt und Inhalation.
- Gesundheitsrisiken: Laut der University of Massachusetts, Amherst, können diese Chemikalien bei Kontakt die Haut, Augen, Atemwege und das Verdauungssystem angreifen. Phosphorsäure kann Nierenversagen, Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem oder sogar den Tod verursachen. Das Einatmen dieser Chemikalien kann die Lungen reizen und zu Bronchitis führen. Daher müssen Hände, Körper und Mund beim Arbeiten mit diesen Chemikalien abgedeckt werden.
Wechseln Sie noch heute zur Laserreinigung mit KEYENCE Beschriftungslasern
Wollen Sie sich bei Reinigungsprojekten keine Sorgen um Umwelt-, Gesundheits- oder Kostenprobleme machen?
Dann verwenden sie Laser zur Reinigung ihrer Produkte.
Erfahren Sie mehr über unsere Lasermarkiersysteme, um das beste System für Ihr Projekt zu finden!
Fragen Sie uns
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an KEYENCE – unser Team aus Laserexperten und Laserexpertinnen wird sich umgehend bei Ihnen melden. Wir sind stolz auf unser umfassendes Serviceangebot, beginnend bei der Unterstützung im Auswahlprozesses über Vor-Ort Unterstützung im Betrieb bis hin zum branchenführenden After-Sales-Support.
Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Empfohlene Artikel

Diese Kurzanleitung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Metallbeschriftung. Erfahren Sie, warum unterschiedliche Wellenlängen wichtig sind, und entdecken Sie die verschiedenen Arten der Wechselwirkung von Laserlicht mit Metallteilen.
![Leitfaden für die Laserbearbeitung Schritt 2 [Eigenschaften der Verschiedenen Wellenlängen]](/dede/img/asset/AS_63311_L.jpg)